America's Hispanic Migrants: Role Models for the World

According to this analysis from Germany's Die Welt, it is precisely because Hispanics are both good Americans, while at the same time remaining closely tied to their original homelands, that the people of the United States should consider themselves fortunate. According to the author, 'France should be so lucky as to have a similar uprising.'

By Wolf Lepenies

Translated by Carl Bergquist

May 16, 2005

Germany - Die Welt - Original Article (German)    


Millions of People in Over 60 Major American Cities
Have Held Marches and Demonstrations Against
Proposed Immigration Reforms. (above and below).


RealVideo[NEWS PHOTOS: U.S. Immigration Reform Backlash].


-------------------------------------------------------------------------

The U.S. Capitol Building: A group of Representatives are discussing legislation. A television is on in the corner of their meeting room. Live from Los Angeles, CNN is broadcasting a mass rally by Mexican immigrants. One politician lifts his head from the paperwork: "What’s going on around here? Are we in France?"

This anecdote was recently printed in a Washington newspaper. French media outlets were quick to reprint it. Would Americans - who saw the troubles in the French suburbs as a sign of the failure of French assimilation - now find themselves confronted with a new powerful civil rights movement - a "Latino" uprising?

In fact, France should be so lucky as to have a similar uprising among its own immigrants. Latino power is an impressive reaction to the challenges of globalization, and both the immigrants and their new homeland will benefit from it.

The Latinos want to become Americans - and stay Mexican, and the Mexican government is encouraging this. When an "illegal" becomes a U.S. citizen, and thus really should renounce his/her Mexican citizenship, the Mexican authorities look the other way. "No lo digas!" - Don’t tell me! - is the clandestine motto. In reality, there is dual citizenship, which is not officially sanctioned by either the United States or Mexico.

At the mass rallies, this informal dual citizenship is represented by grandiose symbolism. American and Mexican flags are usually waved in equal measure. And while some demonstrators say in Spanish that they want to learn English as soon as possible, others say in English that as Americans, they have no plans to stop speaking Spanish.

The Catholic clergy has become a powerful ally of the Hispanics. Just decades ago, the Church still rejected the wishes of immigrants from Puerto Rico and the Dominican Republic to have their own ethnic congregations. This policy has long since been changed - with the Jesuit order acting as facilitators. For example, in New York, the Church now foregoes "Americanizing" the immigrants. Instead, it "Hispanicizes" the clergy. Catholic priests are being sent to Mexico, where they become familiar and comfortable with the other culture of the congregants.

The hysterical legislation proposed by Congressman James Sensenbrenner [Editor’s note: this passed the full House as Resolution 4437], which seeks not only to criminalize millions of illegal immigrants, but also their employers, will not become the law of the land. Still, American immigration politics is mired in crisis. Americans are ambivalent: 70% want to legalize the illegals, but they also want to further restrict immigration.



America's Latino Migrants: Should
the U.S. Consider Itself Lucky?


-------------------------------------------------

In this conflict, George W. Bush, for once, has adopted a liberal position. Back in the summer of 2001, he and Mexican President Vincente Fox had reached an agreement on a policy of open borders, including wide-ranging legalization and dual citizenship. The INS – the then Immigration and Naturalization Service, now part of the Department of Homeland Security - objected vehemently, and in the aftermath of September 11th the plans of the two presidents were in ant case, shelved. Five years down the line it seems that Hispanics are acting as if these radical plans have actually been realized.

The American government has no reason to be concerned about any of this. Mexican immigrants identify more and more strongly with the U.S. with each passing generation. In the first generation only 6% feel American, in the second 35% and in the third, all of 57%.

In his book "Who are we?," Samuel Huntington is once again acting the part of Cassandra, and sees the Latinos as a threat to the American identity. However, the opposite seems closer to the truth. The immigrants don't stop loving their fatherlands, but still feel like American patriots. At its root, this readiness to adopt multiple identities proves that they are modern cosmopolitans - a gain for both Anglo-American and Spanish-language culture.

[Editor's Note: The word cosmopolitan describes an environment where many cultures from around the world coexist; or a person whose intellectual baggage comes from many different cultures [RealVideo].

The Latinos also go by the name Hispanics, since their native language is Spanish. Beyond being a U.S. phenomenon, Latino power can be seen as a sign of the growing global importance of Spanish, which is spoken by some 400 million people. In the U.S., the idiom of a Cervantes RealVideo and Lope de Vega RealVideo, a Gabriel Garcia Marquez RealVideo and Mario Vargas Llosa RealVideo is benefiting from the skillful language politics of the motherland.

Spain acts discretely and without paternalism vis-à-vis its former colonies. In America, "Spanglish" as the slang is called, is seen with more bemused eyes, while in France any sign of "Franglais" is heatedly combated by the State. If a French industrialist [or Cabinet member] uses English at an official event, the French President may well leave the room. [Editor’s note: recently, this actually happened].

For some time now, it is not just the French language that's being "victimized" by astute Spanish policies. In the home of "Grand Crus" [the highest classification of French wine], people are almost more appalled by the triumphant march of Spanish wine. In less than ten years, Spain has managed to double its wine exports without taking up more land for the purpose - and is now right behind Italy, but ahead of France.

The "wine of arrogance," to use a term coined by French pundits, has been consumed with reckless abandon by the French cultural elite. The project of Francophonie (French-speaking world) is foundering - even though it was bestowed with the snappy brand name "Francofffonies!" in 2006. The cultural politics of Paris are seen as the culprit for this failure. Too much energy is being wasted on the quixotic struggle against the English language and Anglo-American pop culture. The policies in question are, as an increasing number of French observers also point out, not exactly devoid of haughtiness, and seem to claim the right to dish out lessons on taste and lifestyles to the entire world.



International Francophonie President
Abdou Diouf Has Some Choice Words
for the French.

RealVideoAbdou Diouf
-----------------------------------------------

In undiplomatic language, the former Senegalese President and Secretary General of the OIF (the International Francophonie Organization) Abdou Diouf RealVideo reminded the French of exactly this. Speaking for all of France’s former colonies, he said: "French and French culture no longer belong to you alone. We have just as a great a claim to it as you do!"

Diouf’s admonition was all the more relevant since it was not a French national who started the Francophonie project. Rather, it was an African, Léopold Sédar Senghor RealVideo, the first President of independent Senegal (1960-80) and a member of the exclusive French Academy RealVideo.

The Francophonie will only be of future use to France if African immigrants start their own movement, whose members remain proud of their African heritage while also expressing a desire to feel like French patriots.

Latino Power should compel the French cultural elite to engage in some introspection, and it should also act as a catalyst for a re-orientation of its cultural politics. And Germany, which for so long refused to see itself as a country of immigration, can learn a lot from this as well.

German Version Below

Moderne Kosmopoliten

Essay: "Hispanics" in den USA sind sowohl gute Amerikaner als auch ihrer alten Heimat verbunden. Ein Vorbild für Einwanderer weltweit

von Wolf Lepenies

Im amerikanischen Kongreß. Eine Gruppe von Abgeordneten berät eine Gesetzesvorlage. In der Ecke ihres Sitzungsraumes steht ein Fernseher. CNN überträgt aus Los Angeles eine Großdemonstration mexikanischer Immigranten. Ein Politiker hebt den Kopf von seinen Dossiers: "Was spielt sich denn hier ab? Sind wir in Frankreich?"

Die Anekdote stand in einer Washingtoner Zeitung. In französischen Medien wurde sie sofort nacherzählt. Werden die Amerikaner, welche die Unruhen in den "Bidonvilles" als Scheitern der französischen Integrationspolitik werteten, jetzt mit einer machtvollen neuen Bürgerrechtsbewegung konfrontiert - dem Aufstand der "Latinos"?

Frankreich könnte sich nichts mehr wünschen als einen ähnlichen "Aufstand" seiner eigenen Immigranten. "Latino Power" ist eine beeindruckende Reaktion auf die Herausforderungen der Globalisierung. Am Ende werden davon die Einwanderer wie ihr neues Mutterland profitieren.

Die "Latinos" wollen Amerikaner werden - und Mexikaner bleiben. Die mexikanische Regierung ermuntert sie dazu. Wenn ein "Illegaler" endlich Amerikaner wird und damit eigentlich seine mexikanische Staatsbürgerschaft aufgeben müßte, wollen die mexikanischen Behörden davon nichts wissen: "No lo digas!" - "Don't tell me!" heißt die heimliche Devise. Faktisch gibt es längst eine weder in den USA noch in Mexiko anerkannte doppelte Staatsbürgerschaft.

Diese informelle doppelte Staatsbürgerschaft findet in den Protestversammlungen der "Latinos" einen eindrucksvollen symbolischen Ausdruck: Dort wehen in der Regel ebenso viele amerikanische wie mexikanische Flaggen. Und während ein Teil der Demonstranten auf spanisch bekräftigt, daß sie so schnell wie möglich Englisch lernen wollen, versichern andere auf englisch, daß sie natürlich als Amerikaner nicht aufhören werden, auch Spanisch zu sprechen.

Im katholischen Klerus haben die "Latinos" einen mächtigen Verbündeten. Vor Jahrzehnten hatte sich die Kirche noch geweigert, den Wunsch der Einwanderer aus Puerto Rico und der Dominikanischen Republik nach Bildung "ethnischer Gemeinden" zu erfüllen. Längst aber hat sich - mit den Jesuiten als Weichenstellern - diese Politik geändert. In New York beispielsweise verzichtet die Kirche darauf, die gläubigen Immigranten zu "amerikanisieren". Sie "hispanisiert" statt dessen den Klerus. Katholische Priester werden nach Mexiko geschickt, um sich dort mit der Herkunftskultur ihrer Gemeindemitglieder vertraut zu machen.

Der rabiate Vorschlag des republikanischen Kongreßabgeordneten Sensenbrenner, nicht nur Millionen illegaler, meist aus Mexiko stammender Einwanderer, sondern auch ihre Arbeitgeber zu kriminalisieren, wird kein Gesetz werden. Dennoch: Die amerikanische Einwanderungspolitik steckt in einer Krise. Denn die Meinung der Amerikaner ist geteilt: 70 Prozent möchten die Illegalen legalisieren - und gleichzeitig die Einwanderungspolitik verschärfen.

Ausnahmsweise nimmt George W. Bush in diesem Konflikt eine liberale Haltung ein. Bereits im Sommer des Jahres 2001 hatte er sich mit dem mexikanischen Präsidenten Vicente Fox auf eine Politik der offenen Grenzen, der weitgehenden Legalisierung der Immigranten und der doppelten Staatsbürgerschaft geeinigt. Seine eigene Einwanderungsbehörde aber erhob dagegen energischen Einspruch, und nach dem 11. September wurden die Pläne der beiden Präsidenten ohnehin zu Makulatur. Fünf Jahre später verhalten sich die "Latinos" so, als ob die radikalen Ideen der beiden Präsidenten nunmehr Realität geworden sind.

Die amerikanische Regierung braucht darin keinen Grund zur Beunruhigung zu sehen. Bei den mexikanischen Immigranten wächst die Identifikationsbereitschaft mit den USA von Generation zu Generation: In der ersten Generation fühlen sich nur sechs Prozent von ihnen als Amerikaner, in der zweiten sind es bereits 35 und in der dritten Generation nicht weniger als 57 Prozent.

Samuel Huntington hatte in seinem Buch "Who are we?" erneut die Kassandra gespielt und in den "Latinos" eine Bedrohung der amerikanischen Identität gesehen. Das Gegenteil scheint der Fall zu sein: Die Immigranten hören nicht auf, ihr Vaterland zu lieben - und fühlen sich zugleich als amerikanische Patrioten. Im Grunde erweisen sie sich mit ihrer Bereitschaft zu einer Mehrfachidentität als moderne Kosmopoliten - ein Zugewinn für die anglo-amerikanische wie für die spanischsprachige Kultur.

Die "Latinos" heißen auch "Hispanics", weil ihre Muttersprache Spanisch ist. "Latino Power" könnte ein Kürzel für die weltweit, nicht nur in den USA wachsende Bedeutung des Spanischen sein, das schon heute von 400 Millionen Menschen gesprochen wird. Das Idiom eines Cervantes und Lope de Vega, eines Gabriel García Marquez und Mario Vargas Llosa profitiert dabei von einer geschickten Sprachpolitik des Mutterlandes, das diskret und ohne Bevormundung gegenüber seinen ehemaligen Kolonien agiert. "Spanglish" wird als Mischidiom eher amüsiert hingenommen - während in Frankreich das "Franglais" von Staats wegen erbittert bekämpft wird. Spricht ein französischer Industrieller bei offiziellem Anlaß Englisch, verläßt der französische Staatspräsident den Saal.

Längst aber droht nicht nur die französische Sprache zum "Opfer" schlauer spanischer Politik zu werden. Im Heimatland der "Grands Crus" zeigt man sich fast noch mehr vom Siegeszug der spanischen Weine betroffen. In weniger als zehn Jahren hat Spanien bei gleichbleibender Anbaufläche seinen Weinexport verdoppelt und liegt jetzt knapp hinter Italien - aber vor Frankreich.

Den "Wein des Hochmuts", von dem französische Kommentatoren sprechen, hat die französische Kulturpolitik im Überfluß getrunken. Das Projekt der Frankophonie lahmt - auch wenn ihm 2006 das flotte Markenzeichen "Francofffonies!" verliehen wurde. Verantwortlich für diese Lähmung ist eine von Paris aus gesteuerte, auf den Staat fixierte Kulturpolitik, die zuviel Energie auf den Windmühlenkampf gegen den wachsenden Einfluß des Englischen und der anglo-amerikanischen Pop-Kultur verschwendet. Diese Politik ist, wie mehr und mehr französische Beobachter kritisieren, von Arroganz nicht frei und glaubt, der ganzen Welt in Fragen des Geschmacks und der Lebensart Lektionen erteilen zu können.

Daran hat auf wenig diplomatische Weise jetzt der frühere senegalesische Präsident und Generalsekretär der OIF (Organisation internationale de la francophonie) Abdou Diouf erinnert, als er den Franzosen im Namen der ehemaligen Kolonien zurief: "Das Französische und die französische Kultur gehören euch nicht mehr allein. Wir haben daran einen genauso großen Anteil wie ihr!" Dioufs Mahnung war um so verständlicher, als es kein Franzose, sondern ein Afrikaner war, der das Programm der "Frankophonie" erfand: Léopold Sédar Senghor, der erste Präsident (1960-1980) des unabhängigen Senegal und Mitglied der Académie française.

Die Frankophonie wird Frankreich in Zukunft nur nutzen, wenn sich aus afrikanischen Zuwanderern eine Bewegung bildet, deren Mitglieder stolz auf ihre afrikanische Herkunft bleiben wollen und zugleich den Wunsch haben, sich als französische Patrioten zu fühlen.

"Latino Power" sollte für die französische Kulturpolitik Anlaß zur Selbstkritik und Ansporn zum Umdenken in der Kulturpolitik sein. Und Deutschland, das sich so lange weigerte, als Einwanderungsland zu gelten, kann davon ebenso lernen.

Artikel erschienen am Di, 16. Mai 2006