Fearing Moscow, Ex-Soviet States Look West

According to this analysis from Germany's Die Zeit newspaper, some of the former Soviet republics have united against an unpredictable Russia, and have turned to NATO and the West for protection.

By By Johannes Voswinkel

Translated By Susanne Angelow

May 25, 2006
n Germany - Die Zeit - Original Article (German)  



Award-winning Telavi Wine - Stalin's favorite, made in Georgia. (above).

-----------------------------------------------------------------------------

On his way from the airport to the Kiev city center, huge posters welcomed Georgian President Mikheil Saakashvili [RealVideo]. Next to a glass of Georgian wine, you read the slogan There is more freedom in this wine than permitted by law. Georgian wine is prohibited in Russia. For two months now, Moscow has blocked the importation of one of Georgia's most important products.



Mikheil Saakashvili

[RealVideo Saakashvili]
-------------------------

The war over wine, which has also hit Moldova, is officially justified by Russia’s top doctor of public health, based on the unproven accusation that Georgian wine is inferior, full of pesticides and violates health and safety regulations. But in fact, it is the Kremlin's intention to politically punish recalcitrant former Soviet republics. The purpose of Saakashvili's trip to Kiev last Tuesday was to strengthen an alliance of these states that are critical of Russia. The group also includes the Presidents of Ukraine, Moldova and Azerbaijan. On out own, we are weak. But together, we can overcome any problem.

This quartet of reluctant ex-Soviet states that have been insulted by Russia, have been united for years in a regional alliance called GUAM [RealVideo]. But in Kiev, this alliance was upgraded from a talking club to a fully-fledged international organization, with a summit meeting and the adoption of a charter, along with a free trade zone and customs union. Their most prominent goals- which are unlikely to please Russia - are to strengthen democracy and edge closer to the European Union and NATO.

The reawakened GUAM Organization for Democracy and Economic Development, which is its new name, underlined the tortured nature of the Commonwealth of Independent States [Defunct as of August, 2005 RealVideo], the alliance of former Soviet states that was dominated by Moscow. The post-Soviet world has fragmented depending on the varying interests of its former members. The Shanghai Cooperation Organization RealVideo, combines a number of post-Soviet states, Russia and some Asian countries, [including China]. GUAM, which came to life about 10 years ago mainly at American political instigation and which continues to get support from Washington, combines states that are oriented toward the West. But whether the organization can amass any real strength remains in doubt.


------------------------------------------------------------------------------------------------

This is because the states which form GUAM remain economically dependent on Russia, especially on Siberian gas. Economically, true independence will not be possible for a long time to come, since the states of Moldova and Georgia, with their weak economies and disloyal regions, fit into the textbook definition of unstable, failing states.

To be sure, the Ukraine adds significant industrial strength to the alliance. Ukraine seeks a major role as a regional power, but has been unable to stabilize its domestic political situation since the Orange Revolution, a year and a half ago. Even two months after the last Parliamentary elections, only fortune tellers venture to guess what the new government will look like after it forms.

GUAM's trump card seems to be Azerbaijan, which has oil and gas reserves. The Ukrainian president Viktor Yushchenko RealVideo suggested building more pipelines to circumvent Russia and provide Caspian oil to Georgia, Moldova and Ukraine, as well as Western European countries. Next month, the Baku -Tbilisi-Ceylon pipeline connecting Azerbaijan and Turkey will be inaugurated, followed by another gas pipeline to be completed in fall. Thus, the real impact of GUAM may be the expansion energy cooperation, which could limit the capacity of Russia's top energy companies to extort other nations, and minimize the effects of gas production shortages by Russia's Gasprom over the next years.

Because of the important role of Azerbaijan, the leaders aren't much concerned that the country doesn't really match the Western image of democracy. President Ilham Aliyev RealVideo argues that only strong economic development will provide the necessary preconditions for progress in the democratic process. As a wanderer between two worlds, Aliyev will remain close to Russia, and plans to take a central role within GUAM as an arbitrator that seeks to avoid confrontation with Russia.

GUAM is also a product of the inefficiency of the Commonwealth of Independent States, and this is often cited by GUAM's members as proof of their own progress. GUAM might also be seen as a reaction to Russia’s failure to cultivate partnerships of equality with the fragmented remains of the Soviet Union. Such partnerships - without taint of long-standing Russian obsessions with its own superiority - would benefit all parties. Bulgaria and Rumania, which are being approached to become new members of GUAM, could help integrate GUAM's other member states into a European and especially NATO context.

Many members of GUAM look to the NATO alliance as protection against an unpredictable Russia. But a closer relationship to the West would enforce Russia's fear of being encircled by NATO. This would hardly be beneficial, as it would further limit Moscow’s awareness that its own behavior is what repels its former allied-republics.

German Version Below

Schutz gegen Moskau

Ehemalige Sowjetrepubliken schließen sich gegen das unwägbare Russland zusammen. Sie wenden sich Europa zu - und der Nato. Eine Analyse

von Johannes Voswinkel

Auf der Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt Kiews begrüßten große Werbetafeln den georgischen Präsidenten Michail Saakaschwili: Neben einem Weinglas prangte der Slogan „Im Wein liegt mehr Freiheit, als erlaubt ist. Georgischer Wein ist in Russland verboten.“ Seit zwei Monaten blockiert Moskau die Einfuhr eines der Hauptexportgüter Georgiens. Dem „Weinkrieg“, der auch Moldawien trifft, versucht zwar Russlands oberster Hygienearzt mit dem unbewiesenen Vorwurf der Verunreinigung durch Pestizide ein Alibi zu verschaffen. Doch dahinter steht die politische Absicht des Kremls, unbotmäßige ehemalige Sowjetrepubliken abzustrafen. Am Dienstag dieser Woche reiste Saakaschwili nach Kiew, um mit den Präsidenten der Ukraine, Moldawiens und Aserbaidschans einen russlandkritischen Bund zu verstärken. „Einzeln sind wir schwach“, verkündete er, „aber gemeinsam können wir alle Probleme überwinden.“

Das Quartett der Unwilligen und durch Russland Beleidigten vereint sich bereits seit Jahren in der regionalen Allianz GUAM. Doch in Kiew wurde sie nun mit Charta und Gipfelcommuniqué, Freihandelszone und Zollunion von einem Palaverklub zur internationalen Organisation aufgewertet. Die Stärkung der Demokratie und die Annäherung an die Europäische Union sowie die Nato zählen zu ihren prominenten Zielen, die Russland kaum gefallen können.

Die wiedererweckte und mit einem runderneuerten Namen versehene „Organisation für Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung GUAM“ unterstreicht augenfällig die Agonie der GUS, des Staatenbundes ehemaliger Sowjetrepubliken unter Moskaus Oberhoheit. Die postsowjetische Welt zersplittert gemäß der unterschiedlichen Interessen der Länder. In der Shanghai Organisation für Zusammenarbeit treffen sich die russlandzentrierten asiatischen Staaten. In der Organisation GUAM, der vor allem die Amerikaner vor knapp zehn Jahren politische Geburtshilfe leisteten und noch heute fürsorglichen Beistand bieten, sammeln sich westlich orientierte Staaten. Ob die Organisation reale Stärke entwickeln kann, bleibt aber fraglich.

Denn die GUAM-Länder bleiben weiterhin wirtschaftlich von Russland, vor allem dem sibirischen Gas, abhängig. Ökonomisch bleibt ein Alleingang noch lange Zeit ausgeschlossen, zumal die wirtschaftsschwachen Staaten Moldawien und Georgien mit abtrünnigen Teilrepubliken auf ihrem Staatsgebiet eher ins Lehrbuch über instabile „failing states“, scheiternde Staatengebilde, passen. Die Ukraine bringt zwar industrielle Masse in den Staatenbund ein und strebt die Rolle der regionalen Großmacht an, hat aber nach der orangefarbenen Revolution vor fast anderthalb Jahren noch nicht ihre innenpolitische Balance gefunden. Auch zwei Monate nach der Parlamentswahl ist die Bildung der künftigen Regierung in Kiew ein Fall für Wahrsager.

Das Trumpfland der GUAM ist Aserbaidschan, das über Öl- und Gasvorräte verfügt. Der Präsident der Ukraine, Viktor Juschtschenko, deutete in Kiew den Bau weiterer Pipelines an, die Russland umgehen und Georgien, Moldawien und die Ukraine sowie westeuropäische Länder aus dem Kaspischen Raum beliefern könnten. Im nächsten Monat wird bereits die Baku-Tbilisi-Ceyhan-Pipeline von Aserbaidschan in die Türkei eingeweiht. Eine Gaspipeline folgt im Herbst. Im Ausbau dieser Energiepartnerschaft gegen das Erpressungspotential russischer staatsdirigierter Lieferanten und die möglicherweise unzureichende Gasproduktionsmenge Gasproms in den kommenden Jahren könnte die neue Qualität der GUAM liegen.

Da lassen sich die Präsidenten wenig davon stören, dass Aserbaidschan nicht den westeuropäischen Vorstellungen einer Demokratie entspricht. Präsident Ilhar Alijew hängt der Formel an, dass erst eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung die Voraussetzung für den „Fortschritt des demokratischen Prozesses“ bildet. Auch wird er weiterhin als Wanderer zwischen den Welten die Nähe Russlands suchen. In der GUAM spekuliert Alijew auf die Rolle des Mittlers zu Moskau, mit dem er nicht auf Konfrontationskurs gehen möchte.

Die Organisation GUAM ist auch das Produkt der Ineffektivität der GUS, die oft bestenfalls einen Anlass zum wohllebigen Aufgalopp der Präsidententreffen bot. GUAM stellt zudem eine Antwort auf Russlands Unfähigkeit dar, mit den europäischen Spaltprodukten der Sowjetunion eine gleichberechtigte Partnerschaft zum Nutzen beider ohne altbrüderliches Gehabe und Besserwisserei zu pflegen. Die als Neumitglieder umworbenen Länder Bulgarien und Rumänien könnten die Integration der GUAM-Länder in den europäischen und vor allem den Nato-Kontext befördern.

Das westliche Verteidigungsbündnis erscheint vielen Politikern der GUAM-Staaten als Schutz vor dem unvorhersagbaren Russland. Der russischen Angst vor der Umzingelung durch die Nato gäbe das weiteren Auftrieb und dürfte der Einsicht Moskaus, dass sein eigenes Verhalten die einstigen Freundesrepubliken abstößt, kaum förderlich sein.