Die Zeit, Germany
End of the New American Century?

In America at present, a completely un-American debate is germinating: Is it time for neo-conservatism's obituary?


By Tomas Kleine-Brockhoff   

Translated By Bob Skinner

September 6, 2006
Germany - Die Zeit - Original Article (German)  



William Kristol (left) Richard Pearle (middle) and Paul
Wolfowitz: three of the strongest advocates of what has
come to be known as neo-conservatism. Is their global
vision of a muscular American hedgemon dead?


-----------------------------------------------------------------

If political theories have an address, the address of neo-conservatism reads 1150 17th Street NW, Washington, DC. There on the fifth floor in rather ordinary-looking offices reside a half dozen right-wing intellectuals, who supply a steady stream of arguments for the propagation of democracy and a world dominated by America. The little club is called The Project for the New American Century RealVideo. In 1997 nearly every important American neoconservative signed the club's founding charter. The thinking that evolved here then circulated amongst a group of friendly think tanks. With the election of George Bush to the presidency and especially after 9/11, the significance of the think tank increased, even if the staff size remained small. Neo-conservatism was a dominant force in American foreign policy, and the network of friends had become a network of power.

Now, nine years later, the Project for the New American Century is closing – due to a shortage of funds, it is said. Those that remain there are looking for work. Their ranks are thinning. The New American Century has taken too long to arrive. An ideology is packed up and in moving crates. One couldn’t have a sight more pregnant with symbolism.

One needn't look long for the crisis of neo-conservatism. The magic word is Iraq. The central project of this foreign policy school, the democratic transformation of Mesopotamia [Iraq], has not gone as hoped. Theory didn't withstand contact with reality, and that reality has now swept away some theoreticians. And at the same time, a harvest of new treatises is emerging.

The thinking of neo-conservatism, especially after 9/11, is based on an astute criticism of what had been the established foreign policy in America and Europe. The neo-cons rejected the usual left-liberal theory about the causes of the attacks, according to which the attackers were motivated by unfairness and a lack of modernization in the Middle East. Instead, the reason for the terror is a lack of democracy. But the terrorists recognized the hypocrisy of the West, which wants the Middle East's oil, and despite its pro-democracy rhetoric entered into an evil pact with the authoritarian rulers of the region. The terrorist attacked the hypocrite.

For neo-conservatives, since the stability of the region was imposed by dictatorship, it was akin to the peace of the grave. They wanted to convince the West, especially America, to accept a policy beyond oil. In the long-term, not dictatorship but democracy would create security in the face of terror. And when necessary, the American military must be used to help assure this breakthrough for democracy: Weapons as tool of moral power and America as good-natured hedgemon, performing a public service for the entire world.

This theory had already come under heavy fire. But it successfully implemented an alliance between its adherents and traditional conservatives in the execution of the neo-cons' central project - the violent ouster of the dictator in Baghdad and the attempt to democratize Iraq. Afterwards the region would be seized by an attraction toward democracy. So much for their idealistic domino theory.



Mea Culpa avalanche: Francis
Fukuyama (above) and Andrew
(Sullivan below) admit that the
neo-con dream has gone badly.


----------------------------------

The reality was far different: an exaggerated threat in regard to the dictator, a badly planned occupation, a rebellion, a new threat of terror, all possible violations of human rights by their own troops and increasing radicalization in the entire has raised doubts amongst some neoconservatives. The first was Francis Fukuyama, professor at John Hopkins University. Another, Andrew Sullivan, followed. Both pointed out what they see as the most important mistakes of neo-conservatism:

1. Excessive confidence in the capabilities of the American government. The faith that one knew exactly what was in Iraq's arsenal has been proven misplaced. The shock of the September 11 attacks produced an exaggerated estimate of the threat. Doubts about the perceived threat were too rejected.

2. Excessive confidence in the inevitability of democratization. The marvelously peaceful end to the Cold War encouraged the mistaken notion that democracy is a kind of natural state for humans, or can nevertheless be established with minimal effort. Fukuyama reminds us that early neo-conservative cultural criticism in the 1960s and 70s pointed out to American liberals the limits of social engineering. Now they had become victims of the assumption that one can change societies with the turn of a hand.

3. Excessive confidence in the America's reputation its instruments of power. The idea that America is the sole guardian of the liberal world order on earth and could be such without pursuing its own interests is simply improbable for foreigners. The neo-conservatives underestimated how much resistance American supremacy generated, since it is clear that in the long run, neo-conservatives are interested in marrying universalism [transcending national boundaries] with American nationalism. According to Fukuyama, the drama of the neo-cons consists of the way they overlooked how unacceptable American nationalism is to other nations.

Fukuyama's essay (America at the Crossroads - Democracy, Power and the Neoconservative Legacy RealVideo), Sullivan's analysis (What I Got Wrong About The War RealVideo) as well as some other essay-version mea culpas have now received a sharp rebuke. It comes from Norman Podhoretz, a living legend of neo-conservatism and one of its founding fathers. It's in the September issue of the right-wing intellectual journal Commentary [Is the Bush Doctrine Dead? RealVideo].



Norman Podhoretz: Neo-con
godfather sticks to his guns.


----------------------------------

Podhoretz asks whether the Bush doctrine is actually dead. No, it absolutely is not, everything is just a misunderstanding and a misinterpretation of the President's character, writes the old master. He argues the neo-conservatism has by no means faded. For Podhoretz, the disappointment lies in the growing number of fellow travelers turning away: some because the theory in regard to the Middle East proved unrealistic; others, because the policy of the President is no longer sufficiently neo-conservative. Among the latter is Richard Perle; the former Pentagon advisor recommends continued toughness toward dictators in the Middle East. In the first group we would find David Frum, who coined the phrase Axis of Evil for the President but who is now disillusioned.

Podhoretz denies the starting point of neo-conservative self criticism: that the Bush doctrine didn't survive its test in Iraq. After all, Iraq has been liberated from one of the worst tyrants in the Middle East; three elections have been held; a decent constitution has been written; a government is in place; and previously unimaginable liberties are being enjoyed. By what bizarre calculus does all this add up to failure? And by what even stranger logic is failure to be read into the fact that the forces opposed to democratization are fighting back with all their might?

For Podhoretz there is no change of American foreign policy, no End of Cowboy Diplomacy (Time RealVideo). There is no sign that Bush has strayed from the principles of the doctrine that bears his name. But the neo-conservatives who have given up on Bush ignore a simple fact: That he is a politician.  As President, he's constantly involved in tactical compromises. But history will one day see Bush as a pivotal figure. For Podhoretz, there is no loss of American power, no fatigue to the military, no longing of the American population to withdraw, and also no change in Bush's foreign policy. Who reads Podhoretz, must assume:  There are at least two neo-conservatives left in America. And on one of them, everything depends.

German Version Below

Eine Ideologie packt ein

In Amerika keimt derzeit eine ganz unamerikanische Debatte: Ist es Zeit für einen Nachruf auf den Neokonservatismus?

Sofern politische Theorien eine Adresse haben, lautet die Anschrift des Neokonservatismus 1150, 17th Street NW, Washington DC. Dort residieren im fünften Stock ein halbes Dutzend Rechtsintellektuelle in ziemlich gewöhnlichen Büros und liefern beständig Argumente für die Ausbreitung der Demokratie und zugleich für die amerikanische Weltherrschaft. Project for the New American Century heißt der kleine Klub. Das Gründungs-Papier aus dem Jahre 1997 haben fast alle wichtigen Neokonservativen Amerikas unterzeichnet. Was hier gedacht wurde, zirkulierte auch im Freundeskreis des think tank. Mit der Wahl George Bushs zum Präsidenten und erst recht mit dem Terroranschlag vom 11. September 2001 wuchs die Bedeutung der Denkfabrik, auch wenn die Zahl der Mitarbeiter klein blieb. Der Neokonservatismus gewann Einfluss auf die amerikanische Außenpolitik und der Freundeskreis wurde zu einem Netzwerk der Macht.

Jetzt, neun Jahre später, soll das Project for the New American Century zumachen – aus Geldmangel, wie es heißt. Die verbliebenen Mitarbeiter suchen Jobs. Die Reihen schließen sich. Das neue amerikanische Jahrhundert lässt auf sich warten. Eine Ideologie packt ein, in Umzugskisten. Symbolträchtiger geht's nimmer.

Den Grund für die Krise des Neokonservatismus' muss man nicht lange suchen. "Irak" heißt das Zauberwort. Das zentrale Projekt dieser außenpolitischen Schule, die demokratische Umgestaltung des Zweistromlandes, entwickelt sich nicht wie erhofft. Weil die Theorie der Realität nicht standhielt, schwemmt die Realität nun manchen Theoretiker hinfort. Und dabei entsteht so manches lesenswerte Traktat.

Das Gedankengebäude des Neokonservatismus fußt auf einer scharfsinnigen Kritik der etablierten Außenpolitik in Amerika und Europa, besonders nach dem 11. September. Die NeoCons lehnten die gängige linksliberale Theorie über die Ursachen der Anschläge ab, wonach Ungerechtigkeit und Modernisierungsdefizite im Nahen Osten die Attentäter motiviert hätten. Stattdessen sei das Demokratiedefizit der Urgrund des Terrors. Die Attentäter hätten die Zweigesichtigkeit des Westens erkannt, der im Nahen Osten nur das Öl wolle und deshalb trotz seiner demokratiefreundlichen Rhetorik in einem Teufelspakt die autoritären Herrscher der Region stütze. Diese Heuchelei attackierten die Terroristen.

Anzeige

Für die Neokonservativen war Stabilität in der Region die Friedhofsruhe der Diktaturen. Sie wollten den Westen, zuvörderst Amerika, davon überzeugen, sich auf eine Politik jenseits des Öls einzulassen. Nicht die Diktatur, allein die Demokratie werde langfristig Sicherheit vor dem Terror schaffen. Und notfalls müsse amerikanisches Militär eingesetzt werden, um der Demokratie zum

Diese Theorie stand immer schon unter Feuer. Aber es gelang ihren Anhängern, ein Bündnis mit traditionellen Konservativen zu schmieden und ihr zentrales Projekt durchzusetzen – die gewaltsame Amtsenthebung des Diktators von Bagdad und den Versuch, den Irak zu demokratisieren. Danach werde die ganze Region von der Attraktion der Demokratie ergriffen. Soweit die idealistische Dominotheorie.

Die Realität einer übertriebenen Bedrohung durch den Diktator, einer schlecht geplanten Besatzung, eines Aufstandes, einer neuen terroristischen Bedrohung, aller möglichen Verletzungen von Menschenrechten durch die eigenen Truppe und wachsender Radikalisierung in der gesamten Region lässt manchen Neokonservativen zweifeln. Der erste war Francis Fukuyama, Professor an der Johns Hopkins University. Ein anderer, Andrew Sullivan, folgte. Beide benannten, was sie als die wichtigsten Irrtümer des Neokonservatismus sahen:

1. Übermäßiges Vertrauen in die Fähigkeiten der amerikanischen Regierung. Der Glaube, man wisse genau, was in den Waffenarsenalen Iraks lagere, habe sich als verfehlt erwiesen. Der Schock des Anschlages vom 11. September 2001 habe eine Überbewertung der Bedrohung erzeugt. Zweifel an den Bedrohungsszenarios seien zu schnell verworfen worden.

2. Übermäßiges Vertrauen in die Unausweichlichkeit der Demokratisierung. Das wunderbar friedliche Ende des Kalten Krieges habe den Irrtum befördert, die Demokratie sei eine Art Naturzustand des Menschen oder lasse sich doch jedenfalls mit geringer Anstrengung einrichten. Fukuyama erinnert daran, dass gerade die frühe neokonservative Kulturkritik der sechziger und siebziger Jahre Amerikas regierende Linksliberale auf die Grenzen sozialer Ingenieurskunst innerhalb Amerikas hingewiesen habe. Nun seien sie selbst Opfer der Annahme geworden, man könne im Handumdrehen Gesellschaften verändern.

3. Übermäßiges Vertrauen in die Reputation Amerikas und seiner Machtmittel. Dass Amerika nur Wächter über die liberale Ordnung der Welt sei, aber kaum eigene Interessen verfolge, sei für Ausländer schlicht unglaubwürdig. Die Neokonservativen hätten unterschätzt, wie viel Widerstand amerikanische Vorherrschaft erzeuge. Denn letztlich handelt es sich beim Neokonservatismus um eine Vermählung von Universalismus mit amerikanischem Nationalismus. Nach Fukuyama besteht das Drama der NeoCons darin, die Unverträglichkeit des amerikanischen Nationalismus' für andere Völker übersehen zu haben.

Fukuyamas Essay (America at the Crossroads – Democracy, Power and the Neoconservative Legacy), Sullivans Analyse (What I got wrong about the war) sowie einige weitere Mea-Culpa-Aufsätze haben nun eine scharfe Antwort gezeitigt. Sie stammt von Norman Podhoretz, einer lebenden Legende des Neokonservatismus und einem ihrer Gründerväter. Nachzulesen ist sie in der September-Ausgabe des rechten Intellektuellenblattes Commentary.

Podhoretz fragt darin, ob die Bush-Doktrin tatsächlich tot sei. Nein, sei sie nicht, alles nur ein Missverständnis, eine Fehlinterpretation der Person des Präsidenten, schreibt der Altmeister. Dahinter steht die Ansicht, der ganze Neokonservatismus sei keineswegs verblichen. Allerdings ist Podhoretz die Enttäuschung anzumerken, dass sich immer mehr Weggefährten abwenden: die einen, weil sich die eigene Theorie im Nahen Osten als wirklichkeitsfremd erwiesen habe; die anderen, weil die Politik des Präsidenten nicht mehr hinreichend neokonservativ sei. Zu letzteren ist Richard Perle zu zählen, der frühere Pentagon-Berater, der dem Präsidenten weiterhin mehr Härte gegenüber den Diktatoren des Nahen Ostens empfiehlt. Zu ersteren ist David Frum zu rechnen, der einst für George Bush die Formulierung von der "Achse des Bösen" erfand und nun desillusioniert ist.

Podhoretz bestreitet den Ausgangspunkt der neokonservativen Selbstkritik, dass nämlich die Bush-Doktrin im Irak ihren Test nicht bestanden habe: "Immerhin wurde der Irak von einem der schlimmsten Tyrannen des Nahen Ostens befreit; drei Wahlen wurden abgehalten; eine vernünftige Verfassung ist verabschiedet; eine gewählte Regierung arbeitet; die Bürger genießen zuvor unvorstellbare Freiheiten. Nach welcher bizarren Arithmetik addiert sich das alles zu einem Scheitern?" Der Aufstand der irakischen Nationalisten und die Attacken der Terroristen sind für Podhoretz ein Beweis für den Erfolg der amerikanischen Strategie. Denn wären die Aufständischen überzeugt, dass "die Demokratisierung schon gescheitert sei, warum würden sie dann so intensiv kämpfen, die Demokratie zu besiegen?"

Für Podhoretz gibt es keine Veränderung der amerikanischen Außenpolitik, kein "Ende der Cowboy-Diplomatie" (Time). Er sieht nicht "das geringste Anzeichen" dafür, dass Bush sich von den Grundprinzipien der nach ihm benannten Doktrin entfernt habe. Allerdings übersähen jene Neokonservativen, die Bush aufgegeben hätten, eine einfache Tatsache: "dass er ein Politiker ist". Als Präsident lasse er sich ständig auf taktische Kompromisse ein. Aber die Geschichte werde in Bush dereinst einen gradlinigen Mann sehen. Bei Podhoretz gibt es keinen Machtverlust Amerikas, keine Ermüdung der Armee, keine Rückzugs-Sehnsucht der amerikanischen Bevölkerung und konsequenterweise auch keine veränderte Außenpolitik der Regierung Bush. Wer Podhoretz liest, muss annehmen: Es gibt mindestens noch zwei Neo-Konservative in Amerika. Und auf den einen kommt es an.